AGB

Allgemeines

Für alle meine Leistungen und Rechtsgeschäfte gelten ausschließlich meine Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Bei der Terminvereinbarung egal ob mündlich oder schriftlich akzeptieren Sie (nachfolgend auch Gast/ Klient/Coachee/ Trainee genannt) diese AGB.

Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen MwSt., welche jedoch von mir nicht ausgewiesen wird, aufgrund der Anwendung § 19 USt. Gesetz.
Alle Leistungen sind in bar, wenn nicht anders vereinbart, zum Termin zahlbar.
Sonderkonditionen und individuelle Vereinbarungen müssen vor dem Termin abgesprochen werden.

Angebote sind immer bis auf Widerruf gültig und können jederzeit abgekündigt werden. Ein Anspruch auf die Angebotspreise über einen längeren Zeitraum hinaus ist ausgeschlossen. Groupon Angebote oder Angebote auf ähnlichen Plattformen
dienen als Neukundenwerbung und werden nicht von Bestandskunden akzeptiert.
Angebote und Preisnachlässe sind nicht kombinierbar.

Termine können per E-Mail, Telefon oder Onlinebuchungstool vorgenommen werden. Termine sind verbindlich und können bis zu 48 Stunden vor dem Termin kostenfrei abgesagt bzw. verschoben werden. Bei Nichteinhaltung sind 100 % des
Preises sofort ohne Abzug fällig. Sollte ich einen Termin absagen bzw. verschieben müssen, können Sie einen Ersatztermin buchen.
Es ist möglich meine Leistungen als Gutschein vor Ort oder auch per Email zu erwerben, hierbei muss dieser dann beim Termin vorgezeigt und abgegeben werden. Es besteht kein Anspruch auf Auszahlung. Alle Gutscheine haben, wenn nicht anders vereinbart eine Gültigkeit von 1 Jahren ab Ausstellung.

Terminvereinbarung

Ich biete Ihnen nach Terminvereinbarung, meine Leistungen in meinem Praxisraum in Paderborn am Alte Brauerei 16, 33098 Paderborn mobil sowie online an. Sie können einen Termin für sich oder als Geschenk bei Ihnen zu Hause, im Büro, der Ferienwohnung oder am Arbeitsplatz buchen. Für ein individuelles Angebot sowie Terminvereinbarung für eine Dienstleistung bei Ihnen, senden Sie mir bitte eine E-Mail.

Termine für meine Kurse und Ausbildungen in meinem Praxisraum in Paderborn können wir individuell vereinbaren, sehr gerne auch am Wochenende. Ihre Terminanfrage senden Sie bitte per E-Mail oder Kontaktformular.

Die Terminvereinbarung ist bindend und kann max. 48 Stunden vor dem Termin kostenfrei abgesagt werden, danach sind 50% des Leistungspreises bzw. mindestens 95,00 Euro Ausfallpauschale für den Termin fällig. Sollten Sie ohne Absage, vom Termin fernbleiben, werden 100% der Vergütung bzw. 190,00 Euro Ausfallpauschale fällig. Ich bitte um Verständnis, dass ich nur bis zu einem bestimmten Zeitpunkt eine kostenlose Stornierung annehmen kann. Sollte ich einen Termin absagen bzw. verschieben müssen, erhalten Sie einen Ersatztermin. Nach erbrachter Leistung bzw. Prozess erhalten Sie eine Rechnung oder Auflistung der erbrachten Dienstleistungen zur Gesundheitsprävention, diese können Sie ggfs. steuerlich geltend machen.

Ablauf und Honorare

Wir führen vorab ein Beratungsgespräch, in diesem lernen wir uns kennen und klären die Themen, die Ihnen auf dem Herzen liegen. Sie bekommen einen Einblick in meine Arbeit und ich erkläre Ihnen meine Vorgehensweise und Inhalte. Mein Beratungsgespräch berechne ich mit 95,00 Euro und dauert in der Regel 30 Minuten sollten Sie anschließend oder später sich für eine Ausbildung oder einen Coachingprozess entscheiden, werden diese 95,00 Euro angerechnet.

Ersttermin

Ihr erster Termin bei mir, unabhängig ob vorab ein Beratungsgespräch geführt wurde, lernen wir uns nun besser kennen, Sie erklären mir Ihr Thema bzw. was Ihr Anliegen ist. Das Erstgespräch in einem Coaching und Beratungsprozess dauert ca. 90 Minuten und kann bei bestimmten Themen auch darüber hinaus gehen. In diesem ersten Gespräch kommt es zu einer Analyse Ihres Themas, und wir besprechen den weiteren Prozess und machen nach beidseitigem Einverständnis einen Folgetermin.

Folgetermine

In einem Coaching bzw. Prozess ist es wichtig Folgetermine zu vereinbaren und diese auch einzuhalten. Ich möchte Sie so lange begleiten, bis das Thema gelöst ist oder Sie stark und gefestigt sind weiter selbst daran zu arbeiten. Bei Themen
wie die Raucherentwöhnung reicht bei vielen das Erstgespräch aus, um Erfolge zu erzielen. Bei vielen Themen und Herausforderungen, die uns das Leben bietet, ist es ein Prozess der reifen sollte und somit ist notwendig, in Folgetermine weiter daran zu arbeiten. Diese können wir individuell vereinbaren und können zeitlich 60, 90 oder auch bei Bedarf 120 Minuten dauern.

Angebote und Preise für Schüler, Studenten bis 29 Jahren und anderen Gruppen -Sozialtarif Sollten Sie zu einer der oben genannten Gruppen gehören, biete ich im Gespräch einen Sozialtarif an. Diesen vereinbaren wir individuell aufgrund Ihrer Situation. In der Onlinebuchung finden Sie für Schüler, Studenten und Azubis bis 29 Jahren auch schon voreingestellte Angebote.

Mobile Leistungen

Mein Honorar für mobile Leistungen ist dem in meiner Praxis gleich zzgl. einer Anfahrtspauschale von 0,30 Euro/ km.

Stornierungsrichtlinien

Terminbuchungen sind bindend und können 48 Std. vorher kostenfrei storniert werden.
Sollte eine Stornierung nicht erfolgen bzw. unter 48 Std. vor dem Termin, wird der Termin wie folgt abgerechnet:
Stornierung 48 Std. vorher - kostenfrei
Stornierung 24 Std. vorher - 50% des Gesamtbetrages bzw. mindestens 95,00
Euro als Ausfallpauschale fällig
Stornierung 12 Std. vorher - 100% des Gesamtbetrages bzw. mindestens 190,00
Euro als Ausfallpauschale fällig

Im Einzelfall ist es mir überlassen einen Ersatztermin zu gewähren!

Zahlungsmöglichkeiten

Terminbuchungen sind bindend und können 48 Std. vorher kostenfrei storniert werden.
Sollte eine Stornierung nicht erfolgen bzw. unter 48 Std. vor dem Termin, wird der Termin wie folgt abgerechnet:
Stornierung 48 Std. vorher - kostenfrei
Stornierung 24 Std. vorher - 50% des Gesamtbetrages bzw. mindestens 95,00
Euro als Ausfallpauschale fällig
Stornierung 12 Std. vorher - 100% des Gesamtbetrages bzw. mindestens 190,00
Euro als Ausfallpauschale fällig

Im Einzelfall ist es mir überlassen einen Ersatztermin zu gewähren!

§ 1 Anwendung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Die von beiden Vertragspartnern akzeptierten Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Geschäftsbedingungen zwischen dem Psychologischer Berater / Coach / Trainer (nachfolgend nur Psychologischer Berater genannt) und dem Klienten / Coachee / Trainee (nachfolgend nur Klient genannt) als Beratungsvertrag / Dienstvertrag im Sinne der §§ 611 ff BGB soweit zwischen den Vertragsparteien nichts Abweichendes schriftlich vereinbart wurde. Der Vertrag kommt zustande, wenn der Klient das generelle Angebot des Psychologischen Beraters, die Beratung bei der Aufarbeitung und Überwindung sozialer Konflikte oder sonstiger Zwecke außerhalb der Heilkunde für jedermann auszuüben, annimmt und sich an den Psychologischen Berater zum Zwecke der Beratung, auch inklusive Gesprächen, Übungen zur Selbsterfahrung und kognitiven Umstrukturierung sowie Entspannungsübungen nach Maßgabe der psychologischen Beratung / Coaching und der angegeben Verfahren wendet. Der Psychologische Berater ist berechtigt, einen Beratungsvertrag ohne Angabe von Gründen abzulehnen, wenn das erforderliche Vertrauensverhältnis nicht erwartet werden kann, wenn der Psychologische Berater aufgrund seiner Spezialisierung oder aus gesetzlichen Gründen nicht beraten kann oder darf, oder wenn es Gründe gibt, die ihm in Gewissenskonflikte bringen könnten. In diesem Fall bleibt der Honoraranspruch des Psychologischen Berater für die bis zur Ablehnung der Beratung entstandenen Leistungen, inklusive Entspannungs-Verfahren erhalten.

§ 2 Inhalt des Beratungsvertrages

Der Psychologische Berater erbringt seine Dienste gegenüber dem Klienten in der Form, dass er seine Kenntnisse und Fähigkeiten zwecks Beratung, Schulungen, Entspannung, Prävention anwendet. Der Psychologische Berater ist berechtigt, die Methoden anzuwenden, die dem mutmaßlichen Klienten Willen entsprechen, sofern der Klient hierüber keine Entscheidung trifft. Ein subjektiv erwarteter Erfolg des Klienten kann nicht in Aussicht gestellt oder garantiert werden. Soweit der Klient die Anwendung derartiger Gespräche oder Entspannungsverfahren ablehnt und ausschließlich nach wissenschaftlich anerkannten Methoden beraten werden will, hat er das dem Psychologischen Berater gegenüber zu erklären. Der Psychologische Berater darf keine Krankschreibungen vornehmen und er darf keine Medikamente verordnen.

§ 3 Online-Beratung

Als Coach und psychologischer Berater können Dienstleistungen auch online über sichere Plattformen erfolgen. Die Online-Beratung findet bei uns über die Plattform Zoom statt. Der Austausch, während der Online-Sitzung ist vertraulich und darf nicht aufgezeichnet werden, außer die Zustimmung des Psychologischen Beraters und Klienten liegt vor.

§ 4 Mitwirkung des Klienten

Zu einer aktiven Mitwirkung ist der Klient nicht verpflichtet. Eine Beratung ist in den meisten Fällen aber nur bei aktiver Mitwirkung des Klienten sinnvoll. Dies gilt insbesondere für die Erteilung erforderlicher Auskünfte als Grundvoraussetzung für eine Beratung wie auch für eine aktive Mitarbeit bei Entspannungsübungen und anderen Methoden. Auch kann die Ablehnung einer angeratenen oder notwendigen ärztliche Untersuchung für den Fortgang einer weiteren Beratung im Sinne des Klienten bestimmend sein. Der Psychologische Berater ist berechtigt, die Beratung zu beenden, wenn das Vertrauen nicht mehr gegeben ist, insbesondere wenn der Klient die Beratungsinhalte verneint.

§ 5 Honorierung der Psychologischen Berater

Der Psychologische Berater hat für seine Dienste einen Honoraranspruch. Wenn die Honorare nicht individuell zwischen der Psychologischen Berater und dem Klienten vereinbart worden sind, gelten die Sätze, die in der Preisliste des Psychologischen Beraters aufgeführt sind. Alle anderen Gebührenordnungen oder -Verzeichnisse gelten nicht. Die Honorare sind nach jeder Beratung vom Klienten bar gegen Erhalt einer Quittung zu bezahlen. Nach Abschluss der Behandlung erhält der Klient auf Wunsch eine Rechnung. Die Rechnung enthält den Namen und die Anschrift des Klienten sowie den Beratungszeitraum mit Angabe der Gegenstände und angewandten Techniken. Wünscht der Klient keine Spezifizierung in der Rechnung, hat er dies dem Psychologischen Berater entsprechend mitzuteilen. Der Klient ist darüber informiert, dass der Psychologische Berater keine Zulassung zu Krankenkassen, Beihilfestellen oder sonstigen Kostenträgern hat. Die Honorare sind vom Klienten selbst zu bezahlen.
Bei nicht in Anspruch genommenen vereinbarten Terminen, verpflichtet sich der Klient unwiderruflich zur Zahlung des Ausfallbetrages in Höhe von 100 % der Termingebühr. Der Ausfallbetrag ist sofort ohne Frist zahlbar. Die vorstehende Zahlungsverpflichtung tritt nicht ein, wenn der Klient zwei Werktage vor dem vereinbarten Termin absagt oder ohne Verschulden, z.B. im Falle einer Erkrankung oder eines Unfalls, am Erscheinen verhindert ist. In diesen Fällen wird jeweils ein Ersatztermin vereinbart. Termine, die von Seiten des Psychologischen Beraters abgesagt werden müssen, werden dem Klienten nicht in Rechnung gestellt. Der Klient hat in einem solchen Fall keinerlei Ansprüche gegen den Psychologischen Berater. Dieser schuldet auch keine Angabe von Gründen. Aufgrund gesetzlicher Vorschriften ist die Abgabe von apothekenpflichtigen Arzneimitteln den Psychologischen Beratern nicht gestattet.

§ 6 Vertraulichkeit der Beratung

Der Psychologische Berater behandelt die Klienten Daten vertraulich und erteilt bezüglich der Inhalte der Gespräche und Beratungen, der Prävention und Entspannungsverfahren sowie deren Begleitumstände und den persönlichen Verhältnissen des Klienten Auskünfte nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Klienten. Auf die Schriftform kann verzichtet werden, wenn die Auskunft im Interesse des Klienten erfolgt und anzunehmen ist, dass der Klient zustimmen wird.

Absatz 1. ist nicht anzuwenden, wenn der Psychologische Berater aufgrund gesetzlicher Vorschriften zur Weitergabe der Daten verpflichtet ist – beispielsweise Meldepflicht, auf behördliche oder gerichtliche Anordnung auskunftspflichtig ist. Dies gilt auch bei Auskünften an Personensorgeberechtigte, nicht aber für Auskünfte an Ehegatten, Verwandte oder Familienangehörige. Absatz 1. ist ferner nicht anzuwenden, wenn in Zusammenhang mit der Beratung, Prävention und Entspannungsverfahren persönliche Angriffe gegen sie oder ihre Berufsausübung stattfinden und sie sich mit der Verwendung zutreffender Daten oder Tatsachen entlasten kann.

Der Psychologische Berater führt Aufzeichnungen über seine Leistungen (Handakte). Dem Klienten steht eine Einsicht in diese Handakte zu; er kann diese Handakte auch heraus verlangen. Absatz 2. bleibt unberührt. Sofern der Klient eine Akte über die Beratung verlangt, erstellt der Psychologische Berater diese kosten-
und honorarpflichtig nach tatsächlichem Zeitaufwand aus der Handakte.

§ 7 Meinungsverschiedenheiten

Meinungsverschiedenheiten aus dem Beratungsvertrag und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen sollten gütlich beigelegt werden. Hierzu empfiehlt es sich, Gegenvorstellungen, abweichende Meinungen oder Beschwerden schriftlich der jeweils anderen Vertragspartei vorzulegen.

§ 8 Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen des Beratungsvertrages oder der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ungültig oder nichtig sein oder werden, wird damit die Wirksamkeit des Beratungsvertrages insgesamt nicht tangiert. Die ungültige oder nichtige Bestimmung ist vielmehr in freier Auslegung durch eine Bestimmung zu ersetzen, die dem Vertragszweck oder dem Parteiwillen am nächsten kommt.

Stand 12/2024